Wenn Eltern ihre Kinder vernachlässigen
Es kann mal vorkommen, dass Eltern wenig Zeit haben für ihre Kinder. Doch wann spricht man von Vernachlässigung, und was kannst du tun, wenn du das Gefühl hast, dass sich deine Eltern zu wenig um dich kümmern?
Kinder haben das Recht, in einer gewaltfreien und liebevollen Umgebung aufzuwachsen. Eltern müssen dafür sorgen, dass ihre Kinder genug zu essen sowie ausreichende Pflege und Betreuung bekommen. Wenn Eltern dies – aus welchen Gründen auch immer – nicht tun, spricht man von Vernachlässigung.
Materielle Vernachlässigung
Nicht alle Familien haben die gleichen finanziellen Möglichkeiten, und nicht alle Eltern können oder wollen ihren Kindern jeden Wunsch erfüllen. Doch sogenannte materielle Vernachlässigung ist etwas ganz anderes, als wenn du beispielsweise nicht sofort die neusten Turnschuhe bekommst, die du dir wünschst.
Man spricht von materieller Vernachlässigung, wenn ein Kind nicht genügend zu essen oder keine passende Kleidung bekommt oder wenn sich seine Eltern nicht um Medikamente kümmern, wenn es krank ist.
Dein Recht auf Zuwendung
Kinder können aber nicht nur materiell vernachlässigt werden, sondern auch zu wenig Liebe und Zuwendung bekommen. Eltern, die sich überhaupt nicht für ihre Kinder interessieren, die sie einfach machen lassen, denen egal ist, ob sie gut oder schlecht sind in der Schule und wie es ihnen geht, vernachlässigen ihre Kinder auch.
Du hast das Recht auf die Liebe und Zuwendung deiner Eltern.
Du hast das Recht auf Nähe und die Liebe deiner Eltern. Auch wenn du als Jugendliche vielleicht nicht mehr das Bedürfnis hast nach Kuscheln und körperlicher Nähe zu deinen Eltern, hast du ein Recht darauf, von ihnen geliebt und akzeptiert zu werden.
Es fehlt an nichts, doch etwas fehlt
Vernachlässigung ist unabhängig vom Geld, das eine Familie hat. Vernachlässigte Kinder werden zum Beispiel oft allein gelassen. Sie erfahren kaum Aufmerksamkeit und Zärtlichkeit durch die Eltern. Auch kann es sein, dass der Ton zu Hause meist schroff, verletzend oder abwertend ist. Jüngere Kinder haben vielleicht keine Spielmöglichkeiten, Jugendliche dürfen keinen Hobbys nachgehen oder keine Freunde treffen.
Nicht beachtet werden tut weh
Auch Eltern mit wenig Geld können ihren Kindern ganz viel Liebe und Geborgenheit geben. Umgekehrt nützen die tollsten Spielsachen nichts, wenn es an Zuneigung fehlt, Es tut weh und macht traurig, von den Eltern nicht beachtet zu werden. Dein Bedürfnis, von deinen Eltern wahrgenommen und geliebt zu werden, ist nicht nur ganz natürlich, sondern auch wichtig für deine Entwicklung.
Gründe für Vernachlässigung
Nicht immer werden Kinder bewusst und in böser Absicht vernachlässigt. Auch Unwissenheit oder die Erkrankung eines Elternteils kann dazu führen, dass du nicht die Aufmerksamkeit und Zuwendung bekommst, die dir zusteht. Wenn sich deine Eltern zu wenig um dich kümmern, dann sprich mit ihnen darüber und sag, was du brauchst und dir wünschst. Wenn es für die dich schwierig ist, mit deinen Eltern zu sprechen, kannst du dir auch von ausserhalb Hilfe holen.
Hol dir Hilfe
Vertrau auf dein Gefühl, wenn du den Eindruck hast, dass deine Eltern sich nicht genügend um dich kümmern. Du kannst dich gratis und vertraulich an eine Jugendberatungsstelle oder ans 147 wenden. Hier bekommst du Unterstützung, und ihr könnt gemeinsam überlegen, was du tun kannst.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (3)