Streit in der Familie – was ist okay?
Dass es in Familien Streit gibt, ist völlig normal. Schliesslich wollen nicht immer alle dasselbe. Du findest etwas anderes wichtig als deine Eltern. Hier erfährst du, welche Formen von Streit okay sind und wann du Unterstützung holen solltest.
Du möchtest gamen, deine Eltern finden, es sei genug. Du möchtest bei deinem Freund übernachten, die Erwachsenen meinen, du seist zu jung. Je älter du wirst, umso mehr wirst du selbst bestimmen wollen, was du tust. Das gehört zum Erwachsenwerden, doch es kann eben auch Streit geben deswegen.
Unterschiedliche Meinungen sind normal
Wahrscheinlich erlebst du immer wieder, dass deine Eltern nicht ganz mit dir einverstanden sind. Sie sind erwachsen und haben viele Erfahrungen gemacht, die beeinflussen, was ihnen wichtig ist und was sie gut finden. Sie sehen die Dinge deshalb oft anders als du. Auch fühlen sich die meisten Eltern verantwortlich für ihre Kinder. Sie haben klare Vorstellungen, was gut für sie ist und wollen, dass ihnen nichts Böses zustösst.
Streit mit den Eltern gehört zum Erwachsenwerden.
Du befindest dich auf dem Weg zum Erwachsensein, möchtest von deinen Eltern gehört werden und deine eigenen Erfahrungen machen können. Das kann zu Meinungsverschiedenheiten führen. Zum Streiten gehört, dass beide Seiten die eigene Meinung vertreten und recht haben wollen. Man kann jedoch auch so streiten, dass man am Ende eine Lösung findet, mit der alle leben können. Wie das geht erfährst du unter Streit mit Eltern – gute Lösungen finden.
Was ist okay?
Häufiger Streit kann ganz schön nerven und auch zur Belastung werden. Bis zu einem gewissen Punkt muss man in einer Familie öfter mal Streit in Kauf nehmen. Grundsätzlich in Ordnung sind Konflikte,
- wenn sie mit Worten ausgetragen werden,
- wenn alle Beteiligten zu Wort kommen und ihre Sicht der Dinge darstellen können,
- wenn der Konflikt zeitlich begrenzt ist, das heisst, wenn es nach dem Streit auch wieder zu Zeiten mit guter Stimmung kommt.
Es darf auch mal vorkommen, dass jemand eine Tür knallt und ihr einander anschreit, Hauptsache, die Stimmung beruhigt sich anschliessend wieder.
Nicht mehr okay – Hilfe holen
Wenn der Streit mit der Familie für dich zur Belastung wird, ist es wichtig, dass du dir Unterstützung suchst. Auf jeden Fall Hilfe holen solltest du,
- wenn du oder ein anderes Familienmitglied beschimpft oder bedroht wird,
- wenn jemand körperliche Gewalt anwendet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du zu Unterstützung kommst. Du findest sie unter Hilfe bei Streit in der Familie.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (11)