Gute Freunde sind füreinander da
Gute Freunde sind wertvoll, denn sie können zuhören, sind ehrlich und geben nicht gleich auf, wenn es einmal schwierig wird. Es lohnt sich, gute Freundschaften zu pflegen – wie macht man das?
Freunde nehmen sich Zeit füreinander. Sie teilen Schönes und Schwieriges miteinander und sind oft auch in der Freizeit zusammen unterwegs. Gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen stärken die Freundschaft.
Offene Gespräche schaffen Nähe
In einer guten Freundschaft ist es wichtig, dass man offen und ehrlich miteinander sprechen kann. Vielleicht hat dich etwas verletzt, das deine Freundin zu dir gesagt hat, oder du hast eine andere Meinung als dein Freund.
Gute Freunde akzeptieren einander, wie sie sind.
Es braucht Vertrauen, so etwas anzusprechen, und vielleicht gibt es auch einmal Streit. Doch Gespräche, bei denen es wirklich um euch geht, stärken eure Freundschaft.
Schwieriges persönlich ansprechen
Solche Gespräche führt man am besten persönlich und nicht schriftlich oder per Telefon. Denn nur so erlebt man wirklich, wie sein Gegenüber sich fühlt. Wir reden ja nicht nur mit unseren Worten, sondern auch mit dem Klang unserer Stimme und unserer Körpersprache. Wenn man direkt miteinander spricht, kann man sich nach einem schwierigen Gespräch auch gleich viel besser versöhnen!
Freunde sind auch da, wenn es einem schlecht geht
Echte Freunde unterstützen sich gegenseitig. Sie halten es aus, wenn es dem anderen einmal nicht gut geht, egal, ob es um Probleme in der Schule oder Lehre geht, um Liebeskummer oder Ärger zu Hause. Gute Freunde können zuhören und sind füreinander da.
Freundschaften halten Krisen aus
Auch Veränderungen im Leben können eine Freundschaft belasten. Wenn der eine ins Gymi oder die Kanti geht, der andere eine Lehre macht, sieht man sich plötzlich weniger, verliert sich vielleicht sogar aus den Augen. Bei einem Wiedersehen kann die Vertrautheit trotzdem sofort wieder da sein.
Wenn die beste Freundin einen neuen Freund hat, verändert sich auch die Beziehung der Freundinnen. Das muss aber nicht heissen, dass die Freundschaft deswegen aufhört.
Freundschaften verändern sich
Oft verändert sich der Freundeskreis in der Pubertät. Alte Freundschaften lösen sich auf, und neue entstehen. Das ist normal und gehört zum Leben. Wenn dir jemand wirklich wichtig ist, dann lohnt es sich sicher, eine Freundschaft nicht so schnell aufzugeben. Zeige deiner Freundin, deinem Freund, dass dir die Freundschaft viel bedeutet. Gute Freundschaften können halten, auch wenn ihr euch verändert oder unterschiedliche Wege geht.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (2)