Schluss mit Mobbing – Mut zum Ausstieg
Wie fühlst du dich, wenn du jemanden fertig machst? Wenn andere zuschauen und lachen? Hast du dir das schon mal überlegt? Ist es dir immer wohl dabei? Vielleicht hast du auch schon mal daran gedacht, mit dem Mobbing aufzuhören. Das kannst du, jederzeit. Wir sagen dir, wie es geht.
Es braucht viel Mut, wenn du dein Verhalten ändern möchtest. Doch es gibt für dich Unterstützung, wenn du aussteigen willst.
Aussteigen ist möglich
Was passiert, wenn du aus dem Mobbing aussteigst? Als Erstes werden die Leute, die dich nur cool fanden, weil du fies zu anderen warst, sehr überrascht sein. Vielleicht haben sie weniger Angst vor dir. Zweitens wirst du von anderen Anerkennung bekommen, gerade weil du niemanden mehr mobbst. Denn es braucht viel innere Stärke, Selbstbewusstsein und Mut, mit einem negativen Verhalten aufzuhören.
Und vielleicht ist dir auch gar nicht so klar, wie es denn anders sein könnte. Wende dich daher an eine Jugendberatungsstelle oder an die Schulsozialarbeit. Die können dich unterstützen und Schritt für Schritt begleiten. So ist es einfacher als alleine.
Was dir ein Ausstieg bringt
Es gibt viele Gründe, mit Mobbing aufzuhören. Hier die wichtigsten:
Wer es schafft, mit Mobbing aufzuhören, hat bessere Chancen in Beziehungen und Berufsleben.
- Du wirst echte Freunde finden, nicht nur Mitläufer.
- Du wirst lernen, Konflikte zu lösen, statt durch Mobbing andere klein zu machen. Das ist wichtig
- für ein zufriedenes Leben, und du wirst es gerade auch in deinem zukünftigen Berufsleben brauchen können.
- Du riskierst weniger, selbst Opfer von Mobbing zu werden, denn Mobber haben ein erhöhtes Risiko, selbst gemobbt zu werden.
- Du kannst mit Wut und Frustration besser umgehen und wirst selbstbewusster.
- Du kannst zu deinen Schwächen stehen. Das macht dich stark.
- Du bekommst eine positivere Einstellung dir selbst und anderen gegenüber, was sich günstig auf Freundschaften und Liebesbeziehungen auswirkt.
Worauf wartest du noch? Nur Mut – gib einem neuen Verhalten eine Chance.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (2)