

Lerne ohne Angst vor Fehlern
Bestimmt kommt dir diese Situation bekannt vor: Du bist am Lernen, übst deine Französisch-Vokabeln oder löst deine Matheaufgaben und machst Fehler! Verständlich, wenn du denkst, dass du doch alles können müsstest. Denn du weisst, an der Prüfung kannst du dir keine Fehler erlauben!
Fehler gehören zum Leben
Ohne Fehler würden wir nie etwas Neues lernen.
Ein kleiner Trost, so geht es uns allen. Klar ist es besser, möglichst wenig Fehler in einer Prüfung zu machen. Doch die Realität zeigt uns: Fehler gehören dazu. Und nicht nur das: Fehler sind wichtig und bringen uns weiter. Denn ohne
Fehler würden wir nie etwas Neues lernen!
Fehler bringen dich weiter
Erinnerst du dich noch, als du Fahrradfahren gelernt hast. Wahrscheinlich bist du mal hingefallen, weil du irgendetwas falsch gemacht hast. Vielleicht hast du zu spät gebremst oder die Lenkstange zu stark herumgerissen, sodass du aus dem Gleichgewicht geraten bist. Nur so hast du gemerkt, wie man Fahrrad fährt und wann es nicht funktioniert. Durch deine Fehler bist du schlauer geworden.
Auch Erfinder machen Fehler, bis etwas funktioniert
Grosse Erfinder wie Steve Jobs (iPhone) oder Elon Musk (Tesla) haben zahlreiche Ideen entwickelt und Maschinen erfunden, die nie funktioniert haben. Und niemand würde bei diesen Genies solche Erfahrungen als Versagen bezeichnen. Im Gegenteil: Aus gemachten Fehlern und misslungenen Experimente haben sie gelernt. Sie waren motiviert, es nochmals zu probieren, nicht aufzugeben und nie den Glauben an die eigene Kreativität und Neugierde zu verlieren.
So bringen dich Fehler weiter
Stell dir beim nächsten Fehler folgende Fragen:
- Habe ich diesen Fehler zum ersten Mal gemacht?
- Kam der Fehler unerwartet?
- Kann ich nachvollziehen, weshalb ich diesen Fehler gemacht habe?
- Ist dieser Fehler neu oder haben andere den gleichen Fehler auch schon gemacht?
- Weiss ich, wie ich verhindern kann, dass ich nicht nochmals den gleichen Fehler mache?
Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst, hast du wahrscheinlich etwas Neues entdeckt und Wichtiges dazugelernt.
Lass dich nicht frustrieren und gib nicht auf
Wenn du frustriert bist, weil du eine schlechte Mathematiknote erhalten hast oder durch die Biologieprüfung gefallen bist, lass dich nicht entmutigen. Bleib dran und gib nicht gleich auf.
Alles ist möglich
Die beeindruckende Geschichte von Parwiz Rajabi erzählt von einem Menschen, der auch bei vielen Hürden und Schwierigkeiten nie aufgegeben hat. Als der junge Mann alleine aus Afghanistan in die Schweiz kam, sprach er kein Wort Deutsch und kannte niemanden. Innerhalb weniger Jahre eignete er sich die Sprache an und bekam die Chance, eine Informatiklehre zu beginnen.
Schau dir seine und andere beeindruckende Geschichten hier an. Sie zeigen, dass alles möglich ist, wenn man nicht aufgibt und bereit ist, aus Fehlern zu lernen.