
Wie kann ich zur Lösung beitragen?
In den letzten Jahrzehnten hat unsere Gesellschaft stets von neuen technischen Errungenschaften profitiert. Entwicklungen, die unser Leben verbessern, unsern Alltag erleichtern oder uns im Beruf nützen, haben leider auch Schattenseiten. Verdrängen funktioniert nicht mehr und wir müssen uns gewissen Tatsachen stellen. Erst wenn es uns gelingt, brennende Fragen zu lösen, lassen sich die anstehenden Herausforderungen auch meistern.
Probleme angehen
Die Lösung bist du!
Wie können wir dem Klimawandel entgegenwirken und unsere Umwelt besser schützen? Wie gehen wir mit Pandemien wie Corona um? Wie stellen wir die Energieversorgung auch für die nächsten Generationen sicher? Wie können wir den Plastikverbrauch reduzieren und auf mehr Nachhaltigkeit setzen? Was muss sich beim Verkehr ändern? Was müssen wir verändern, um unseren Lebensraum zu verbessern? Entscheidend ist, dass solche Antworten bald gefunden werden.
Zur Lösungsfindung beitragen
Als Gesellschaft müssen wir unsere Probleme gemeinsam angehen. Alle sind gefordert, einen Beitrag zu leisten. Auch dein Mitwirken und dein Engagement sind wichtig und wertvoll. Junge Menschen, die sich für solche Themen interessieren und zur Lösungsfindung beitragen wollen, sind gefragt.
Die Zukunft mitgestalten
Stell dir vor, du bist ein Teil davon und trägst dazu bei, unseren CO2 Ausstoss zu reduzieren, unseren Energieverbrauch zu optimieren, den Verkehr umweltverträglicher zu machen oder die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger zu gestalten. Verändere deinen Blick und setz dich bei deiner Berufswahl bewusst auch mit den Möglichkeiten der MINT-Berufe und -Studien auseinander.
Gut zu wissen
- Trage dazu bei, dass das Leben auch für künftige Generationen lebenswert bleibt.
Hast du eine Frage zum Thema MINT / Future-Skills? Dann schreib uns per E-Mail an: futureskills(at)projuventute.ch