

Future Skills
Was immer du für eine berufliche Laufbahn einschlägst, wichtig ist, dass dein Beruf deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Was es für ein gelungenes Berufsleben braucht, ist nicht für alle gleich. Je nach Persönlichkeit bringen wir andere Interessen oder Talente mit. Um unsere Welt mitzugestalten, müssen wir in allen Lebensbereichen mit der Entwicklung der Technologien und der wachsenden Digitalisierung Schritt halten. Da sich die Arbeitswelt stetig wandelt, verändern sich auch die Anforderungen, die an uns gestellt werden. Das erklärt, weshalb die Bedeutung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik so stark zugenommen hat.
Digitale Zusammenhänge verstehen
MINT- und digitale Kompetenzen sowie die nötige Portion Selbst- und Sozialkompetenz, bilden die Grundlagen der Future Skills.
Weil MINT und digitale Kompetenzen stärker gewichtet werden, reicht es nicht mehr, dass du Lesen und Schreiben, einen Computer bedienen und dein Smartphone vielseitig nutzen kannst. Für die meisten Berufe benötigst du inzwischen ein grundlegendes Verständnis für digitale Zusammenhänge. Erst wenn wir die Denkweise des Computational Thinkings verstehen, beherrschen wir die Sprache der Computer. Diese Fähigkeit ermöglicht uns, mit Maschinen erfolgreich zusammenzuarbeiten. Gute Anwenderkenntnisse sind deshalb zentral. Idealerweise verfügst du darüber hinaus über logisches und abstraktes Denken, Programmierfähigkeit und verstehst dich im Umgang mit Daten. Digitale Kompetenzen, lösungsorientiertes Denken und Kreativität helfen uns mit Herausforderungen umzugehen, die sich uns stellen oder noch auf uns zukommen werden.
Voraussetzungen fürs Berufsleben
Um ein erfolgreiches Berufsleben zu führen, benötigst du ein Quäntchen Glück und diese Voraussetzungen: Neben deinen persönlichen Interessen, Stärken und Talenten brauchst du MINT- und digitale Kompetenzen und die nötige Portion Selbst- und Sozialkompetenz. Ganz wichtig sind stets Flexibilität, die Fähigkeit Probleme zu lösen, Kreativität, Ausdauer, Eigeninitiative und Teamfähigkeit. All diese Kompetenzen, die du in Zukunft brauchst, nennt man Future Skills.
Gut zu wissen
- MINT ist eine Abkürzung für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik.
- Für die meisten Berufe braucht es in Zukunft grundlegende digitale Kompetenzen.
- Weitere zentrale Fähigkeiten sind Selbst- und Sozialkompetenz, Flexibilität, Lösungsorientierung, Kreativität, Ausdauer, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Hast du eine Frage zum Thema MINT / Future-Skills? Dann schreib uns per E-Mail an: futureskills(at)projuventute.ch
Deine Möglichkeiten
Digital Learning Hub
Wie befördert man das Lernen und Lehren ins digitale Zeitalter?
Lebenslanges Lernen
Hinweise zu interessanten Studien, Dokumenten, Angeboten und Institutionen.
Nächste Generation
Projekte zur Vermittlung von digitalen Kompetenzen.
Mission Future – Swiss Skills
Entdecke den Champion in dir!
Simply Science
Wissenschaft einfach erklärt.
Empowerment Lab
Finde deine Kreativität und erforsche deine Stärken.
Schweizerische Wissenschafts-Olympiade
Willst du Action fürs Hirn?
Atelier du Futur
Entdecken deine Möglichkeiten, die Welt kreativ und nachhaltig zu verändern.
Schweizerisches Informatik-Zertifikat
Creative Labz
Einblick in wissenschaftliche Themen und Design.