Themen
13. MÄRZ 2023
|
SCHULE & AUSBILDUNG

Jung und arbeitslos – was nun?

Jung und arbeitslos – was nun?
Arbeitslosigkeit kann verschiedene Gründe haben. Wichtig ist, nicht zu verzweifeln und dich so rasch wie möglich beim zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) zu melden, damit du Unterstützung bekommst.

In der Schweiz gibt es wenig Arbeitslose, wenn man mit anderen Ländern vergleicht. Doch junge Menschen sind überdurchschnittlich davon betroffen. Die Zeit ohne Arbeit und ohne regelmässiges Einkommen wird von Betroffenen meist als sehr herausfordernd empfunden. Damit du finanzielle Hilfe und persönliche Unterstützung erhältst, gibt es einige Punkte zu beachten.

Sofort beim RAV anmelden

Unselbstständig erwerbende Personen in der Schweiz sind obligatorisch gegen Arbeitslosigkeit versichert. Wenn dir gekündigt wird oder ein befristeter Vertrag ausläuft und du noch keine Anschlusslösung hast, solltest du dich so schnell wie möglich beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (kurz: RAV) melden, spätestens aber am Tag, an dem du keine Arbeit mehr hast.

«Für jugendliche Arbeitslose gibt es von verschiedenen Seiten Unterstützung. Gib nicht auf und hole sie dir! »

Die Personalberatenden des RAV informieren dich über Wartefristen, Arbeitslosentaggelder, notwendige Unterlagen und darüber, was du tun musst, um Taggelder zu bekommen und möglichst bald wieder eine Arbeit zu finden. Du hast erst ab dem Zeitpunkt der Anmeldung Anspruch auf Arbeitslosenleistungen, nicht rückwirkend. Es lohnt sich daher, sich frühzeitig auf dem RAV zu melden. Findest du nach der obligatorischen Schule keine Lehrstelle, kannst du dich über sogenannte Zwischenlösungen informieren.

Nicht kündigen ohne neue Stelle

Wenn du kündigst, ohne einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben zu haben, oder wenn dir aufgrund deines eigenen Verschuldens gekündigt wird, kann deine Arbeitslosenentschädigung eingeschränkt werden. Suche deshalb bei Konflikten am Arbeitsplatz das Gespräch mit den Beteiligten, bevor du kündigst (mehr dazu erfährst du unter Lehre abbrechen? und Ungerecht behandelt in der Lehre). Kündigst du mit einem nachweisbaren, wichtigen Grund, kannst du dafür nicht bestraft werden.

Was ohne Arbeit alles wegfällt

Auch wenn man sich manchmal wünscht, eine Zeitlang nicht arbeiten zu müssen, Arbeitslosigkeit ist etwas anderes als Ferien. Oft löst sie Unsicherheit und Selbstzweifel aus. Ohne Arbeit fehlt nicht nur das regelmässige Einkommen, sondern auch eine Form von täglicher Bestätigung, Kontakt mit Menschen und Struktur im Alltag.

Was du tun kannst

Bist du ohne Arbeit, lohnt es sich, beim RAV Unterstützung zu holen. Hier wird dir ein Coach zugeteilt. Wichtig ist, dass du dich frühzeitig auf neue Stellen bewirbst und alle Motivationsschreiben und Absagebriefe aufbewahrst, damit du sie beim RAV vorlegen kannst. Versuche, deine Tage zu strukturieren. Iss und schlafe regelmässig, stecke dir persönliche Ziele, pflege ein Hobby und triff dich mit anderen Menschen, anstatt dich zurückzuziehen.

Gerne darfst du auch bei 147 anrufen, um deine Situation mit einer Beraterin oder einem Berater zu besprechen.

Weitere Informationen

  • Verein Check your Chance – Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit.
  • Treffpunkt Arbeit, Portal für Jobsuche, betrieben von den RAV: Informationen, Tipps und Adressen zum Thema Arbeitslosigkeit.
  • Auf der Website des Seco, des Staatssekretariats für Wirtschaft, findest du ein Faktenblatt, wie die Arbeitslosenversicherung jugendliche Arbeitslose unterstützt.

Du möchtest direkt mit uns sprechen?

Das könnte dich auch interessieren