Lehrperson unfair? – Eine Lösung finden
Hast du den Eindruck, dass dich ein Lehrer oder eine Lehrerin ungerecht behandelt? Oder wirst du vor der ganzen Klasse blossgestellt? Wer oder was kann bei Problemen mit Lehrpersonen helfen?
Wenn du dich von einer Lehrperson unfair behandelt fühlst, dann überlege zuerst, ob du selbst dich an die Regeln gehalten hast. Wenn dein Verhalten in Ordnung war, ist es gut, wenn du dich wehrst.
Regeln in der Schule
An gewisse Regeln musst du dich als Schüler oder Schülerin halten. So musst du:
- regelmässig zur Schule gehen;
- rechtzeitig im Unterricht erscheinen;
- deine Hausaufgaben machen;
- die benötigten Schulsachen in den Unterricht mitnehmen.
Du darfst nicht:
- unentschuldigt wegbleiben;
- bei Prüfungen mogeln;
- die Lehrperson oder andere Schüler beleidigen;
- Gewalt ausüben, weder mit Worten noch mit Taten.
Wenn du dich nicht an die Regeln hältst, darf dich die Lehrperson zurechtweisen und dich verwarnen. Sie darf:
- dir zusätzliche Hausaufgaben geben;
- dir das abgeschaltete Handy wegnehmen, nach dem Unterricht muss sie dir das Gerät jedoch wieder zurückgeben, nur verbotene oder gestohlene Gegenstände dürfen ganz eingezogen werden;
- dich nachsitzen lassen, wenn das Schulgesetz oder die Schulordnung das zulassen und deine Eltern im Voraus informiert wurden.
Verboten sind hingegen Körperstrafen; solche solltest du bei der Polizei anzeigen. Das braucht Mut, daher kannst du dich auch von deinen Eltern, der Schulsozialarbeit oder einer Beratungsstelle unterstützen lassen.
Die geltenden Regeln deiner Schule findest du im Schulgesetz deines Kantons und in der Schulordnung deiner Schule. Vielleicht habt ihr auch Klassenregeln.
Wenn es ungerecht wird
Auch eine Lehrperson kann in einer Stresssituation einmal etwas Unfreundliches sagen.
Wenn du wiederholt vor der Klasse schlechtgemacht wirst, darfst du dich wehren.
Wenn du jedoch von der Lehrperson über längere Zeit immer wieder beleidigt und/oder vor der Klasse blossgestellt wirst, dann überschreitet das klar eine Grenze. Versuche, möglichst alles aufzuschreiben, was du nicht fair findest. Mache aber keine Bild- oder Tonaufnahmen, das ist verboten. Dann kannst du Folgendes tun:
Mit der Lehrperson reden
Vielleicht ist deiner Lehrerin, deinem Lehrer gar nicht klar, was ihre Worte bei dir auslösen. Daher ist der erste Schritt, der Lehrperson möglichst sachlich zu sagen, was du erlebt hast, zum Beispiel: «Herr/Frau xy, mir ist aufgefallen, dass Sie mich in letzter Zeit oft vor der Klasse blossgestellt haben.»
Zähle einige Beispiele auf, zum Beispiel: «Sie haben mich vor allen als … bezeichnet.» Sage dann, wie es dir damit geht und was du erwartest, zum Beispiel: «Ich wollte Ihnen sagen, dass mich solche Bemerkungen verletzen. Ich möchte Sie deshalb bitten, mich in Zukunft nicht mehr vor der Klasse blosszustellen / zu beleidigen.»
Eltern mit einbeziehen
Wenn das Gespräch mit der Lehrperson nichts gebracht hat, kann es sinnvoll sein, wenn deine Eltern mit ihr reden. Wenn die unfaire Behandlung immer noch nicht aufhört, können sie mit der Schulleitung, der Schulkommission und dem zuständigen Schulinspektorat reden.
Wenn du das Problem mit der Lehrperson lieber zuerst mit einer aussenstehenden Person besprechen möchtest, sind Jugendberatungsstellen für dich da. Sie haben Schweigepflicht und beraten dich kostenlos. Du findest sie in unserem Beratungsstellenverzeichnis.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (13)