Fruchtbare Tage erkennen
Frauen können jeden Monat während einiger Tage schwanger werden, sofern sie Geschlechtsverkehr haben. Die fruchtbaren Tage liegen vor und nach dem Eisprung, der sich jedoch nicht so leicht bestimmen lässt. Du musst dazu die Veränderungen deines Körpers genau beobachten.
Die fruchtbaren Tage beginnen einen Tag vor dem Eisprung und dauern bis fünf Tage danach. An der Beschaffenheit von Scheidenflüssigkeit und Muttermund kannst du erkennen, wo in deinem Monatszyklus du dich gerade befindest. Möglicherweise verändern sich auch deine Brüste während des Zyklus. Die Berechnung des Eisprungs gibt dir einen Anhaltspunkt, ist aber nie sicher.
Wenn du nicht schwanger werden willst, musst du während des ganzen Zyklus verhüten!
Den Einsprung berechnen
So kannst du berechnen, wann ungefähr dein Eisprung stattfindet:
- Zähle die Tage vom ersten Menstruationstag bis zur nächsten Menstruation.
- Wenn die Zahl über mehrere Monate gleich ist, ist das deine Zykluslänge.
- Nun kannst du vom ersten Menstruationstag 14 Tage zurückzählen und dann deine Zykluslänge nach vorne zählen. An diesem Tag wird dein nächster Eisprung voraussichtlich sein.
Benütze diese Methode nicht, um zu verhüten. Das ist viel zu unsicher.
Die körperlichen Anzeichen des Eisprungs
Die Veränderungen des Muttermundes und der Scheidenflüssigkeit weisen auf die fruchtbare oder unfruchtbare Phase der Frau hin.
Wenn du deinen Körper gut kennst, weisst du, wo in deinem Zyklus du dich befindest.
Du lernst durch Beobachtung, diese Veränderungen zu deuten. Du kannst eine Zeitlang ein Zyklustagebuch führen, wenn du deinen Körper gut kennenlernen möchtest.
Abtasten des Muttermundes
- Der Muttermund befindet sich im hintersten Teil der Scheide und kann mit den Fingern ertastet werden. Achte darauf, dass du dir die Hände vorher gut wäschst.
- Direkt nach der Menstruation ist der Muttermund geschlossen und fühlt sich hart an.
- Wenn es zum Eisprung kommt, wird er weich und öffnet sich ein wenig.
- In der zweiten Zyklusphase ist der Muttermund wieder geschlossen und fühlt sich erneut eher hart an.
- Während der Blutung öffnet sich der Muttermund dann wieder ein wenig.
Veränderung der Scheidenflüssigkeit
- Der Schleim im Gebärmutterhals ist in der ersten Zyklusphase zunächst weisslich, dick und klebrig.
- Wenn im Eierstock ein Ei heranreift, wird die Scheidenflüssigkeit milchig weiss.
- Am Tag des Eisprungs ist die Scheidenflüssigkeit glasig klar. Sie sieht dann aus wie rohes Eiweiss.
- Nach dem Eisprung wird der Schleim schnell wieder dicklich und verschwindet dann ganz.
Wozu wissen, wann dein Eisprung ist?
Das genaue Beobachten deines Körpers führt dazu, dass du die monatlichen Veränderungen, die dich durch einen grossen Teil deines Lebens begleiten, immer besser kennst. Bei vielen Frauen sind mit dem Zyklus auch Gefühlsschwankungen verbunden. Es kann entlasten, zu wissen, weshalb man gerade wieder gar nichts verträgt …
Nicht allen Frauen ist Wissen über den eigenen Körper jedoch gleich wichtig. Wenn es dich interessiert, lernst du mit diesem Buch mehr darüber: Roter Mond. Von der Kraft des weiblichen Zyklus. Miranda Gray, Verlag Goldmann.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (0)