AtR!Sk
Beschreibung
Im AtR!Sk befassen sich PsycholgInnen und ÄrztInnen mit der Einschätzung, Diagnostik und Behandlung von riskantem und selbstschädigendem Verhalten im Jugendalter 12–17 Jahre. Unter riskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen werden regelmässig auftretende Selbstverletzungen (z. B. durch „Ritzen“, Schlagen oder Verbrennungen), Selbstmordversuche, übermässigen Alkohol- oder Drogenkonsum, exzessiven Medien- und Internetkonsum, sexuelles Risikoverhalten sowie besonders impulsives und delinquentes Verhalten.
Angebot:
- unverbindliche Beratung im Rahmen der offenen Sprechstunde
- umfassende diagnostische Abklärung
- einzeltherapeutischen und gruppentherapeutischen Sitzungen
Jugendliche dürfen, wenn sie möchten auch ohne Begleitung der Eltern in der offenen Sprechstunde vorstellig werden (Krankenkassenkarte mitnehmen). Auch bei Begleitung durch die Eltern wird immer zu Beginn des Gesprächs mit den Jugendlichen besprochen, ob sie möglicherweise Teile des Gesprächs ohne ihre Eltern durchführen möchten.
Melde dich, wenn eine dieser Fragen auf dich zutrifft:
- Hast du dich in der letzten Zeit absichtlich selbst verletzt?
- Hast du versucht, dir das Leben zu nehmen?
- Nimmst du illegale Drogen?
- Trinkst du bis zum Filmriss oder ziemlich häufig?
- Hast du oft wechselnden oder ungeschützten Geschlechtsverkehr?
- Beschäftigst du dich in deiner Freizeit fast nur noch mit dem Internet und Computerspielen?
- Bist du bereits in Konflikt mit dem Gesetz gekommen?
Zielgruppe
Kosten
Kategorien
Kontakt
Adresse
Hallerstrasse 10
3011 Bern
Zuständigkeitsgebiet
Kanton
Bern