30. JULI 2025
|
FREUNDSCHAFTEN & LIEBE
«Mein Herz ist gebrochen»
Mädchen, 15 Jahre alt
Mein Freund hat mit mir Schluss gemacht. Ich habe einen Kloss im Bauch, weine manchmal und vermisse ihn sehr. Er war mein erster Freund und hat mir das Herz gebrochen.
Hallo. Stark, dass du über deine Gefühle sprichst. Deine erste Liebesbeziehung ist zu Ende gegangen. Es ist ganz normal, dass dir diese Trennung weh tut und es Kraft brauchen wird, dies zu verarbeiten. Das Ende der ersten Liebe hinterlässt eine tiefe Wunde. Denn: Nach einer Trennung muss man sich leider von einem Lebenstraum verabschieden. Manchmal versteht man nicht mal, weshalb es zu einer Trennung kam. Es ist wichtig und richtig von dir, deinen Schmerz mit uns zu teilen und nicht alles in dich hineinzufressen.
💔 Trennungen in Liebesbeziehungen, manchmal auch Freundschaften, können verschiedenes Auslösen:
- Ständiges Vermissen der Beziehungsperson
- Gedankenkreise, was man anders hätte machen sollen
- Das Gefühl, dass nichts mehr so schön ist wie vorher
- Innere Leere und depressive Symptome
- Starke Gefühle, die sich durch Wut, Trauer, Verzweiflung, Angst oder Aggression zeigen können
❤️🩹 Wenn du eine Trennung durchmachst, ist es wichtig, ruhig und bei dir zu bleiben. Es gibt kein Wundermittel, das deinen Schmerz verschwinden lässt. Der Schmerz ist ein Zeichen, dass dir die Beziehung viel bedeutet hat, dass die Beziehung echt und tief war. Es braucht Geduld und Zeit, dich neu zu orientieren und wieder nach vorne schauen zu können. Folgende Strategien können dir bei einer Trennung helfen:
- Akzeptiere die Situation: Du bist gerade dabei, das Ende einer Beziehung zu verarbeiten. Sei lieb mit dir, weil du dich jetzt grad sehr fest brauchst.
- Lass Gefühle zu. Weinen hilft und ist gesund. Schreie deine Verzweiflung heraus. Boxe in ein Kissen oder tobe dich aus beim Sport. Schreibe deinem Ex einen wütenden Brief und verbrenne ihn. Erstelle eine Liste mit Dingen, die du an deinem Ex / der Beziehung nicht vermissen wirst.
- Sprich über deine Trennung. Mit Freund*innen, Eltern oder einer Fachperson bei z.B. der Schulsozialarbeit oder 147. Darüber sprechen hilft dir, das Geschehene zu verarbeiten und zu merken, dass du nicht alleine bist. Falls du starke und länger anhaltende depressive Symptome oder Suizidgedanken hast, empfehlen wir dir, mit einer psychotherapeutischen Fachperson zu sprechen.
- Führe Tagebuch. So kannst du Gedanken und Gefühle an einem sicheren Ort deponieren. Schreibe dir jeden Tag 3 Dinge auf, die dir Freude bereitet haben und auf die du stolz bist.
- Überlege dir, ob du noch Kontakt mit deinem Exfreund haben willst. In vielen Fällen ist es hilfreich, den Kontakt zu reduzieren oder sogar abzubrechen. Es kann auch sinnvoll sein, dem Ex auf social media zu entfolgen oder ihn auf stumm zu schalten.
- Lenke dich ab. Unternimm Dinge, die du schon lange machen wolltest. Frag Freund*innen für Filmabende oder gemeinsame Ferien, um dich eingebunden zu fühlen. Beginne ein neues Hobby oder eine neue Sportart.
Vielleicht erscheint es dir jetzt noch unvorstellbar: Aber dieser Schmerz wird vorbeigehen. Du wirst deinen Ex nicht vergessen, aber die Erinnerung an ihn wird nicht mehr deinen Alltag belasten. Wir sind gerne für dich da, um dich in diesem Prozess zu unterstützen.
Dein 147 👐