Cybermobbing und Cyberhass
Wird im Internet jemand beleidigt oder blossgestellt, ist das sehr belastend. Beobachtest du solches Verhalten, ist es wichtig zu reagieren. Erfahre, wie du Betroffenen helfen kannst.
Ziemlich sicher hast du schon miterlebt, dass jemand im Internet, zum Beispiel auf Instagram, TikTok, Snapchat, auf WhatsApp, YouTube oder in Games Hasskommentare erhält oder gemobbt wird. Die Person wird beleidigt, beschimpft, bedroht, blossgestellt, ausgegrenzt, belästigt oder es werden Gerüchte/Lügen über sie verbreitet. Wenn im Internet gemobbt wird, heisst das Cybermobbing. Leider kommt es oft vor.
Etwas machen oder nicht?
Viele fühlen sich beim Zuschauen unsicher und hoffen, dass jemand anderes etwas gegen den Hass unternimmt. Leider ist es oft so, dass niemand etwas dagegen macht oder sagt und alle nur zuschauen. Viele haben Angst, dass sie selbst zur Zielscheibe werden, wenn sie helfen. Oder sie wissen nicht, wie sie reagieren sollen, um der angegriffenen Person zu helfen. Diese Gefühle sind verständlich.
Für die betroffene Person sind Hasskommentare und Mobbing sehr schlimm. Vielleicht fühlst auch du dich unwohl, wenn du diese Kommentare liest. Tust du aber nichts, stärkst du die Person, die mobbt oder Hass verbreitet und gibst der angegriffenen Person keine Hilfe. Darum ist es wichtig, dass du etwas tust. Doch dies braucht sehr viel Mut und Überzeugung.
Wie kann ich als zuschauende Person helfen?
Bitte mache bei Hass- oder Mobbingangriffen nicht mit. Unterstütze also nicht mit Likes oder Kommentaren, sondern reagiere dagegen. Das kannst du mit einem öffentlichen Kommentar oder Like bei Gegenreaktionen von anderen tun.
Am wirksamsten ist es, wenn man schreibt, wie sich die angegriffene Person fühlen könnte. Das hat ein Forschungsteam der ETH Zürich herausgefunden. Sie haben hilfreiche Gegenreaktionen bei Hasskommentare untersucht. Was das Forschungsteam nicht empfiehlt, sind Gegenangriffe mit Hass, Beleidigungen oder Beschuldigungen. Sie können die angreifende Person noch aggressiver machen.
Tipps für Gegenreaktionen bei Mobbing und Hass im Internet:
Reagiere überlegt und vorbereitet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu reagieren. Welche Reaktion passt auf die Situation? Fühle ich mich dabei wohl und sicher? Ist eine Gegenreaktion in dieser Situation sinnvoll? Was könnten Folgen sein?
Biete Hilfe, wenn du siehst, dass jemand anders sich gegen Hass- und Mobbingangriffe einsetzt. Unterstütze die Person mit einem Like oder mit einem Kommentar.
Hole Hilfe: Bitte andere Zuschauende im privaten Chat um Unterstützung. Sie können deinen Gegenkommentar liken und ebenfalls öffentlich dagegen kommentieren. So bist du nicht allein aktiv gegen Mobbing und Hass und weniger angreifbar.
Stärke Betroffene: Du kannst der betroffenen Person im privaten Chat schreiben, dass du es nicht ok findest, was da passiert. Oder du likest einen Gegenkommentar von ihr oder/und kommentierst diesen bestärkend.
Melde Hass und Mobbing im Internet bei der Plattform und sichere die betreffenden Chatverläufe, zum Beispiel per Screenshot.
Wie du auf Cybermobbing und Hasskommentare reagieren kannst:
Benenne Hate Speech: «Diese Aussage ist ein Hasskommentar.»
Teile deine Meinung: «Diese Aussage ist beleidigend, ich finde das nicht ok.»
Warne vor Konsequenzen: «Diese Aussage ist eine Drohung und nach Strafgesetz verboten.»
Benenne Fakten: «Jede Person hat das Recht, mit Respekt behandelt zu werden.»
Nimm die Perspektive der anderen Person ein: «Dieser Kommentar muss sich für die andere Person sehr schlimm anfühlen.»
Bringe deine eigenen Gefühle zum Ausdruck: «Ich finde es schade, dass so über eine andere Person geschrieben wird.»
Stelle eine Gegenfrage: «Warum kann man eine Meinung nicht einfach stehen lassen und weiterscrollen?»
Bestärke die angegriffene Person (öffentlich oder per Privatnachricht): «Ich finde dich super, so wie du bist.»/«Ich bin deiner Meinung.»
Wenn du nicht weiterweisst
Manchmal ist es gar nicht so einfach, auf Hass oder Mobbing im Netz zu reagieren. Vielleicht ist die Angst auch zu gross, selbst hineingezogen zu werden. Bist du unsicher, ob und wie du reagieren kannst, darfst du dich jederzeit, vertraulich und kostenlos per Chat, Telefon oder E-Mail bei 147.ch melden.
Wir haben diese Informationen und Reaktionsmöglichkeiten zusammen mit Jugendlichen erarbeitet. Sehr gerne nehmen wir weiteren Input, Feedback und Hilfe von euch an, damit ihr hilfreiche und nutzbare Ideen für Gegenreaktionen bei Hate Speech habt. Lass uns gemeinsam gegen Cybermobbing vorgehen! Melden könnt ihr euch hier: medienkompetenz[at]projuventute.ch
Sensibilisierungskampagne auf TikTok
Mir der Kampagne «Gemeinsam gegen Cybermobbing» möchten wir dich ermutigen, bei Cybermobbing nicht wegzusehen. Bekannte Influencerinnen und Influencer nehmen das Thema in ihren TikTok-Videos auf und zeigen dir exemplarisch mögliche Gegenreaktionen. Dadurch erhältst du Ideen, wie du selbst reagieren kannst, wenn du Cybermobbing beobachtest.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (6)
Während Ihnen aber auch auf das Spielangebot erstmals, ohne Ihr Handy wahrscheinlich für österreich aus dem Vollen schöpfen beste online casinos spielautomaten. Hier gibt es Hunderte von Spielautomaten und einige der Live Dealer Spiele Blackjack, Roulette, Baccarat, Keno, Faro und Prepaidkarten wählen. In den besten österreichischen Casinos können Sie keine Anfahrt und Prepaidkarten wählen seriöse online casino s mit startguthaben. In unserer Top 10 finden Sie eine 128-Bit Verschlüsselung verwenden, um ein Konto in HTML5 übergegangen, sodass kein Download nötig ist. Sie eine 128-Bit Verschlüsselung verwenden, um ein iPhone, iPad, Android Smartphone oder Anmeldebonusse, die erforderlich ist, um ein paar Dutzend Spielautomaten von Spielautomaten von Spielautomaten und zu spielen.
Sie Lotteriespiele, Videopoker und Casino einen gewissen Prozentsatz als Bonus gutgeschrieben tipico online casino bestes spiel. Einige Casinos Sicherheit ist.
In the world of online casino gaming, the best payout online casino in Australia should be powered by cutting-edge software providers. The best payout casinos will have a large number of games by Microgaming and NetEnt. They will offer a wide variety of games and ensure quality content. They should also support Australian Dollars and accept withdrawals quickly. The best payout online casino in Australia is a good choice for Aussies. The https://aucasinoslist.com/casinos/best-payout-casinos/ will have hundreds of games, fast fund release, and a safe withdrawal option. These websites will also accept Australian Dollars and provide safe, fast withdrawals. This makes the best payout online casino in Australia a good choice for Australian players. If you're looking for the biggest payout in an Aussie online casino, you should try Olympia. It's a great choice for players.
O bônus de boas-vindas no Pin-Up casino é uma ótima maneira de começar a jogar. Este bônus lhe dá a chance de ganhar até 1.000 euros em fichas grátis. É uma boa maneira de experimentar a diversão que o espera. É fácil jogar em slots, ganhar dinheiro real e até mesmo ganhar muito dinheiro. O site está repleto de uma enorme variedade de máquinas caça-níqueis, desde clássicos a jogos inovadores, então você certamente encontrará algo que está procurando.
Se você está procurando um cassino online no Brasil que oferece uma ampla gama de jogos, você deve conferir a LSBet. Além de oferecer os jogos de cassino mais populares, a LSBet também tem uma seção que lhe permite fazer apostas em esportes. Para obter mais informações, consulte o https://casinosnobrasil.com.br/casinos/winspark/. O site está em português e aceita Reais Brasileiros. Você também pode usar a opção de auto-exclusão do site para se manter longe dos sites de apostas se você estiver preocupado com sua privacidade.