Feste Beziehung: was stärkt, was schwächt
Geliebt zu werden und zu lieben, macht stark und gibt ein gutes Gefühl. Das ist das Schöne an einer festen Beziehung. Was es neben Ehrlichkeit und Offenheit noch braucht, damit es klappt, und was du tun kannst, wenn es mal kracht, kannst du hier nachlesen.
Der Wunsch nach einer Verbindung mit einem anderen Menschen ist tief in uns verwurzelt. Damit es klappt mit der Beziehung, gibt es einige Dinge, die deine Partnerin / dein Partner und du tun könnt.
Beziehung stärken
Die folgenden Verhaltensweisen sind für eine gute, stabile Beziehung hilfreich.
Begegnet euch mit Verständnis und Respekt.
Schenkt euch gegenseitig Vertrauen.
Nehmt die Sorgen und Probleme des anderen wahr.
Geht niemals schlafen, solange ihr wütend aufeinander seid.
Verbringt Zeit miteinander, unternehmt Dinge, die ihr beide toll findet, habt Spass.
Seid wirklich ehrlich und offen zueinander.
Küsst und umarmt euch, wenn ihr euch seht oder verabschiedet.
Probiert gemeinsam neue Dinge aus.
Urteilt nicht vorschnell über den anderen.
Kauft zusammen ein, kocht und esst zusammen.
Macht gemeinsam Ferien.
Respektiert den Wunsch des anderen nach Freiraum.
Liebt den Körper des anderen, wie er ist.
Es ist wichtig, dass du in einer festen Beziehung du selbst bleiben kannst und dass dich dein Partner oder deine Partnerin so liebt, wie du bist.
Ehrlichkeit, Offenheit, Spass haben, Vertrauen, Respekt und einiges mehr: All das stärkt deine Beziehung.
Auch eine erfüllte Sexualität in der festen Beziehung lebt von all diesen Dingen: Wünsche respektieren, Spass haben zusammen, sich selbst sein usw.
Was Beziehungen schwächt
Es gibt auch Verhaltensweisen, die Beziehungen eher nicht gut tun – weil sie verletzend sind oder das Vertrauen erschweren. Versuche, sie zu vermeiden, wenn dir deine Beziehung wichtig ist.
Dein Äusseres vernachlässigen: Klar hast du auch mal schlechte Tage, und der Schlabberlook zu Hause ist sehr bequem. Dennoch könnt ihr darauf achten, euch nicht allzu stark gehenzulassen.
Vergleiche anstellen mit Ex-Partnern: Es ist unfair und verletzend, wenn du Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften deiner Freundin / deines Freunds mit denen des / der Ex vergleichst.
Über den anderen lästern: Mit Freundinnen oder Freunden über die Beziehung im Allgemeinen zu reden, ist in Ordnung, und alle tun das. Gar nicht okay ist, über deine Beziehung zu lästern.
Spielchen bewusst einzusetzen, um dich interessanter zu machen oder den anderen zu manipulieren, kann danebengehen. Wenn du zum Beispiel die Nähe deines Freundes mal willst, ihn ein andermal jedoch wegstösst, wenn du mal lieb bist, mal nicht usw., dann kann solches Verhalten deine Partnerin / deinen Partner sehr irritieren oder es kommen Zweifel auf, ob du ein ehrliches Interesse an ihr / ihm hast.
Streit in Beziehungen: wenn die Fetzen fliegen
In jeder noch so glücklichen Beziehung kann es Streit geben und auch mal richtig laut werden. Das ist normal. Es kommt darauf an, wie ihr mit solchen Konfliktsituationen umgeht. Tipps dazu, wie man streiten und sich auch wieder versöhnen kann, gibt’s unter Streit mit der besten Freundin.
Im Streit solltest du nie sagen:
Ich hasse dich.
Mein/-e Ex hätte das nie getan.
Dann geh doch.Du bist hässlich.
Ich verlasse dich.
Du bist mir egal.
Ich habe dich eh nie geliebt.
Wenn ihr nur noch streitet, dann ist es an der Zeit, dich zu fragen, ob die Beziehung noch Sinn macht. Denn eine Beziehung soll dich glücklich machen und stärken und nicht dich verletzen und schwächen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- (5)